Portale aus Pimcore – Inhalte teilen, die verkaufen
Portals from Pimcore – Share content that sells
Erstellen Sie in Minuten ein Brand-Portal für Partner, Kunden oder Kampagnen: Produktkarten, PDFs, Bilder, JSON & XML – auf Knopfdruck, sicher geteilt.
Warum Portale?
Teilen Sie Teilsortimente, Kampagnen-Highlights oder Verkaufsunterlagen in Sekunden – immer aktuell aus Pimcore.
Zeitlich begrenzte Links, optional Passwort/Token, klare Auswahl der Inhalte – kein wildes Datei-Chaos mehr.
Logo, Farben, Sprachen, Sortimente – für Händler A anders als für Distributor B. Alles wiederholbar.
Typische Szenarien
Individuelle Partner-Portale
Eigene Auswahl, eigenes Branding, eigene Sprache. Perfekt für Händler, Distributoren oder Key Accounts.
Teilsortimente & Kampagnen
Neue Linie? Saison? Messe? Stellen Sie kuratierte Produktsets inkl. PDFs und Medien bereit – sofort downloadbar.
„Self-Service“ für Vertrieb
Vertrieb ruft ein Portal auf, filtert nach Kategorie/Region, versendet den Link – ohne Wartezeiten auf IT oder Marketing.
Was Anwender besonders lieben
Finden statt scrollen
Wechseln Sie nahtlos zwischen Kacheln und Liste – ideal für Inspiration und Detailarbeit.
- Umschalten: Kachel ↔ Liste
- Sortieren per Klick auf Spaltenkopf
- Filterzeile je Spalte (mehrere Suchbegriffe)
Intelligente Facetten, mobile first
Facetten zeigen automatisch nur gültige Werte. Auf dem Smartphone öffnen sie als schlanker Slideout.
- Dynamische, gültige Facetten-Kombinationen
- Vier Facetten nebeneinander (Desktop)
- Hamburger-Drawer auf Smartphones
Teilen in Sekunden
Produkte vormerken, Liste filtern, Links kopieren – und auf Wunsch als CSV exportieren.
- Merken per Warenkorb-Icon & „Nur Merkliste“
- „Copy Link“ für HTML/JSON/XML/PDF + Raw
- CSV-Export der angezeigten Werte
- Klick in Tabellenzeile öffnet HTML-Vorschau
- „Alle Filter zurücksetzen“ leert inkl. Merkliste
Responsives Grid mit Suche, Sortierung, Pagination und Inline-Vorschau (HTML/JSON/XML). PDFs öffnen im neuen Tab.
Produktbilder und Thumbnails werden mit exportiert – konsistente Dateinamen, direkt in den Karten angezeigt.
HTML für Produktblätter, PDF optional dazu, JSON & XML für Datenkonsumenten – alles gemeinsam in einem Portal.
Titel, Beschreibung, Logos und Farben – je Portal definierbar. Ideal für White-Label-Freigaben.
Optionale Token/Passwörter, befristete Gültigkeit, saubere Trennung der Zielgruppen.
- CLI-Aufrufe, Templates via Twig, sauberes Dateilayout (index.html, sitemap.xml, /pdf, /json, /xml, /assets).
- CRON/Jenkins tauglich, wiederholbar, idempotent.
- Optionale Facetten/Filter per Definition.
So erstellen Sie ein Portal
- Inhalte wählen: Klasse/Filter definieren (z. B. Produktkategorie, Sprache, Status).
- Darstellung festlegen: Produktblatt (HTML/PDF) und optional JSON/XML auswählen – Logos/Texte setzen.
- Teilen: Portal erzeugen, Link verschicken. Bei Bedarf Ablaufdatum setzen oder Zugang beschränken.
Für IT – kompakte Hinweise
- Portal-Modus schreibt Formate in Unterordner (
/pdf
,/json
,/xml
), Bilder nach/assets
. - Index-Seite via Twig-Template (
portal.twig
) mit Suche, Sortierung, Overlay. - Zusatzwerte (z. B. Titelbild aus FC
Bilder.Bild
) per--portal-prop
verfügbar (z. B.--portal-prop=image=Bilder[0].Bild
).
Bereitstellung ohne Ballast – Intranet? Extranet? Kein Problem.
Externe Kunden haben keinen Zugriff auf Ihr Intranet – das Pimcore-Frontend ist also außen vor. Unsere Portale lösen genau das: Sie exportieren statische, vollständige Pakete (inkl. Bilder, PDFs, JSON/XML) und stellen diese außerhalb bereit.
- Kein direkter Zugriff auf Pimcore nötig
- Keine Last auf Produktivsystem (CPU, Speicher, DB)
- Sicher getrennt von internen Netzen
Live-Frontends sind oft auf Shop/Katalog ausgerichtet – individuelles Partner-Branding wird schnell aufwändig. Mit Portalen liefern Sie maßgeschneiderte, gebrandete Pakete pro Zielgruppe – ohne Ihr Live-Frontend anzupassen.
- Beliebig viele Varianten (Logo, Farben, Sprache, Sortiment)
- Keine Abhängigkeiten vom Shop/CMS-Release
- Einfaches Teilen per Link oder ZIP
Zip & Go
Unsere Portale kommen als ZIP – inklusive Bilder. Auf Webserver kopieren, entzippen, fertig. Kein Build, keine Runtime.
Flexibles Hosting
On-Prem (Apache/Nginx), CDN/S3/Azure Static Web, Netlify/Vercel – alles möglich. Es sind reine statische Dateien.
Einbindung ins CMS
In TYPO3, WordPress, Drupal & Co. integrierbar – z. B. als eigener Bereich oder via Import der index.html
.
Der 3-Schritte-Plan
- Portal in Pimcore erzeugen (inkl. Branding & Sortiment).
- ZIP herunterladen oder direkt auf Zielsystem übertragen.
- Entzippen & verlinken – fertig live.
Ergebnis: 0% Last auf Pimcore, 100% Flexibilität im Außenauftritt.
Für IT – warum das robust ist
- Statisch: kein PHP/Node/DB auf dem Zielsystem notwendig
- Cache-freundlich & CDN-tauglich (lange TTLs möglich)
- Keine Kopplung: Portale sind Artefakte, nicht „Live-Views“
- Saubere Struktur:
/index.html
,/pdf
,/json
,/xml
,/assets
,sitemap.xml
Beispiel: Partnerportal mit PDF & JSON
Example: Partner portal with PDF & JSON
# Linux/Mac
php bin/console exporter:run profile/products.json ./out/partner-portal \
--cut-html --html-engine=twig --twig-template=pdf/product_sheet.twig \
--pdf --portal-mode \
--portal-index --portal-template=portal.twig \
--portal-title="Frühjahrsaktion 2025" \
--portal-brand="Ihre Marke" \
--portal-description="Teilsortiment für Händler – Preise & Medien inklusive." \
--portal-prop=image=Bilder[0].Bild \
--asset-fields=Bilder.Bild --thumb=portal_detail --asset-name="{class}/{field}/{key}-{index}-{thumb}.{ext}"
Erzeugt HTML-Produktblätter + PDFs, legt JSON & XML (falls Template gesetzt) in Unterordner und baut die Portal-Startseite mit Bildern.
Beispiel: Temporärer Messe-Link
Example: Temporary trade show link
# Windows (PowerShell)
php bin/console exporter:run profile/campaign.json C:\out\messe-portal `
--cut-html --html-engine=twig --twig-template=pdf/product_sheet.twig `
--portal-index --portal-template=portal.twig `
--portal-title="Trade Show Highlights" `
--portal-brand="Your Brand" `
--portal-description="Selected range for booth visitors." `
--portal-prop=bild=Bilder[0].Bild `
--asset-fields=Bilder.Bild --thumb=portal_detail --asset-name="{class}/{field}/{key}-{index}-{thumb}.{ext}"
Link im Nachgang an Interessenten versenden – Bilder & PDFs inklusive.
Kann ich unterschiedliche Portale parallel betreiben?
Can I run multiple portals at once?
Ja – jedes Portal ist ein eigenständiges Paket/Verzeichnis (optional ZIP). So können Sie Partner-, Länder- oder Kampagnen-Portale parallel verwalten.
Wie kommen Bilder ins Portal?
How do images get into the portal?
Über den integrierten Asset-Export mit konsistenten Dateinamen. Die Startseite zeigt das erste Bild (z. B. Bilder[0].Bild
), weitere sind in den Produktblättern.
Brauche ich IT-Unterstützung?
Do I need IT support?
Marketing/Vertrieb definieren Inhalte & Branding, die IT richtet Templates und Jobs ein. Danach läuft es auf Knopfdruck oder automatisch.
Was ist mit Versionierung & Aktualität?
What about versions & freshness?
Jedes Portal trägt Zeitstempel & Sitemap. Neue Läufe sind wiederholbar und konsistent – ideal für regelmäßige Partner-Updates.