incoxx | publixx
Version 1.3

Publixx Template Designer

Anwenderdokumentation | Version 1.4 | November 2025

Was ist Publixx?

Publixx Template Designer ist eine professionelle Plattform für die Erstellung von Dokumenten-Templates mit automatischer Daten-Integration. Das Besondere: Ein Template, zehn Output-Formate.

🎯 One Template, Ten Formats

Mit Publixx erstellen Sie ein Template einmal und exportieren es in alle benötigten Formate: PDF, PowerPoint, Word, Excel, Bilder, HTML, Microsite, Website, Player und DPP. Zusätzlich stehen PXF/zPXF als Austauschformate zur Verfügung.

Kernfunktionen

🎨
Visueller Designer

Drag & Drop Interface für intuitive Template-Erstellung

📊
Datengetrieben

Automatische Befüllung aus JSON, CSV, Excel

📤
Multi-Format

10 Export-Formate aus einem Template

✏️
Inline-Editing

Endanwender passen freigegebene Felder selbst an

▶️
Fullscreen Player

Professionelle Präsentationen direkt im Browser

🎬
Player Export

Standalone HTML – offline auf jedem Gerät nutzbar

Animationen

Elemente mit Fade, Slide, Scale animieren

🌍
International

Vollständig zweisprachig (Deutsch/Englisch)

🔌
API-Steuerung

Vollständig automatisierbar via URL-Parameter

📱
Responsive

Print-Formate und Screen-Resolutions bis 8K

Erste Schritte

Benutzeroberfläche

Die Publixx-Oberfläche besteht aus vier Hauptbereichen:

TOOLBAR Linke Sidebar Elements Felder Canvas (Arbeitsbereich) Rechte Sidebar Inspector Properties 📦 ⚙️

1. Toolbar (oben)

Die Toolbar ist in drei kompakte Dropdown-Menüs organisiert:

Zusätzlich in der Toolbar:

2. Linke Sidebar

3. Canvas (Mitte)

4. Rechte Sidebar (Inspector)

Grundlegende Arbeitsschritte

  1. Format wählen (A4 Hochformat, Full HD, etc.)
  2. Daten laden (JSON, CSV oder Excel)
  3. Elemente platzieren (Drag & Drop aus Palette)
  4. Properties anpassen (Inspector rechts)
  5. Template speichern (für Wiederverwendung)
  6. Exportieren (in gewünschtem Format)

Daten laden

Publixx unterstützt drei Datenformate: JSON, CSV und Excel (XLSX).

JSON-Daten laden

Button: Daten laden (JSON)

Einfaches JSON-Array

[
  {
    "sku": "10001",
    "name": "SmartOne X",
    "description": "Leistungsstarkes OLED-Smartphone mit 5G",
    "price": 799.00,
    "image": "https://placehold.co/800x600/png?text=SmartOne+X"
  },
  {
    "sku": "10002",
    "name": "SmartOne X Pro",
    "description": "Flaggschiff mit Periskop-Zoom",
    "price": 999.00,
    "image": "https://placehold.co/800x600/png?text=SmartOne+X+Pro"
  }
]

Verschachteltes JSON

Publixx kann auch verschachtelte Strukturen verarbeiten:

[
  {
    "product": {
      "name": "SmartOne X",
      "specs": {
        "display": "6,7\" OLED",
        "processor": "Octa-Core 3,0 GHz"
      }
    },
    "pricing": {
      "basePrice": 799,
      "currency": "EUR"
    }
  }
]

Zugriff im Template: product.name, product.specs.display, pricing.basePrice

Arrays für Listen und Tabellen

Für Listen und Tabellen können Sie Arrays direkt im Datensatz verwenden:

{
  "name": "SmartOne X",
  "bullets": [
    "5G Highspeed",
    "Schnelles Laden (65 W)",
    "Stereo-Lautsprecher"
  ],
  "rows": [
    { "label": "Display", "value": "6,7\" OLED (120 Hz)" },
    { "label": "Prozessor", "value": "Octa-Core 3,0 GHz" },
    { "label": "RAM", "value": "8 GB" }
  ]
}

Binding: Listen-Element an bullets, Tabellen-Element an rows

vfetch - Mehrere JSON-Quellen zusammenführen

Mit der vfetch-Funktion können Sie mehrere JSON-Dateien über Primary Keys verknüpfen:

// products.json
[
  {
    "id": "10001",
    "name": "SmartOne X",
    "categoryId": "PREMIUM"
  }
]

// categories.json
[
  {
    "id": "PREMIUM",
    "name": "Premium-Serie",
    "badge": "flagship.svg"
  }
]

Ergebnis: Automatische Verknüpfung über categoryId

CSV & Excel laden

Button: Excel laden (XLSX/CSV)

CSV-Format

sku,name,price,description,image
10001,SmartOne X,799,OLED-Smartphone mit 5G,https://cdn.example.com/smartone-x.jpg
10002,SmartOne X Pro,999,Flaggschiff mit Periskop-Zoom,https://cdn.example.com/smartone-xpro.jpg
💡 Hinweise
  • Erste Zeile = Spaltenüberschriften (werden zu Feldnamen)
  • Trennzeichen: Komma oder Semikolon
  • UTF-8 Encoding empfohlen

Asset-Base-URL

Für Bilder und Assets können Sie eine Base-URL definieren:

Asset-Base-URL: https://cdn.example.com/products/
Datensatz: image = "smartone-x.jpg"
Ergebnis:  https://cdn.example.com/products/smartone-x.jpg

PQL-Filter (Publixx Query Language)

Feld: Filter (Primärfelder)

Filtern Sie Datensätze mit SQL-ähnlicher Syntax:

Beispiele

-- Einfache Bedingung
price > 50000

-- Mehrere Bedingungen (UND)
price > 40000 AND category = "SUV"

-- ODER-Verknüpfung
category = "SUV" OR category = "Limousine"

-- Text-Suche (LIKE)
name LIKE "%A4%"

-- Bereich
price BETWEEN 40000 AND 60000

-- IN-Liste
category IN ("SUV", "Limousine", "Kombi")

Verfügbare Operatoren

Operator Beschreibung
=, != Gleich, Ungleich
>, >=, <, <= Vergleiche
LIKE Text-Suche (mit % als Wildcard)
AND, OR Logische Verknüpfung
BETWEEN Bereich
IN Liste von Werten

Template gestalten

Format wählen

Dropdown: Format

Print-Formate

Screen Resolutions (16:9)

Screen Resolutions (16:10)

Elemente platzieren

Verfügbare Elemente (Drag & Drop aus Palette)

Workflow

  1. Element aus Palette auf Canvas ziehen
  2. Element wird an Grid "gesnapped"
  3. Element automatisch selektiert
  4. Inspector zeigt Properties

Template speichern und laden

Element-Typen und Properties

Jedes Element hat spezifische Properties, die im Inspector (rechte Sidebar) bearbeitet werden.

Allgemeine Properties (alle Elemente)

📝 Text (Freier Text)

Dynamisches Text-Element, das Daten aus dem aktuellen Datensatz anzeigt.

Data Binding

Typography

Layout

Prefix & Suffix

Text vor und nach dem Wert:

Daten: price = 45000
Prefix: "ab "
Suffix: " €"
Ergebnis: "ab 45000 €"

Number Formatting

Hyperlink

Text als anklickbarer Link:

🖼️ Image (Bild)

Zeigt Bilder aus URLs an.

Data Binding

Image Styling

URL Configuration

Asset Base: https://cdn.example.com/
Prefix: products/
Bind: image (Wert: "smartone-x.jpg")
Suffix: ?w=800
Ergebnis: https://cdn.example.com/products/smartone-x.jpg?w=800

📊 Table (Tabelle)

Zeigt Arrays oder Objekte als Tabelle an.

Table Styling

📋 List (Liste)

Zeigt Arrays als Liste an.

List Styling

🔲 Barcode (Code39)

Generiert CODE39 Barcodes.

📱 QR-Code

Generiert QR-Codes für URLs, Text oder Daten.

➖ Line (Linie)

Horizontale oder vertikale Trennlinien.

▭ Rectangle (Rechteck)

Dekorative Rechtecke für Hintergründe oder Rahmen.

🗺️ Map (Karte)

OpenStreetMap Integration mit GPS-Koordinaten.

Data Source

Map Configuration

📷 EXIF Data

Extrahiert und zeigt Kamera-Metadaten aus Bildern.

Verfügbare EXIF-Felder

Export-Funktionen

Publixx unterstützt 10 Export-Formate aus einem Template.

PXF Export (Publixx Exchange Format)

Menü: Datei → PXF Export oder Datei → zPXF Export

Das PXF-Format ist das proprietäre Austauschformat von Publixx, das Template + gefilterte Daten in einer Datei kombiniert.

Zwei Varianten

Format Dateiendung Beschreibung
PXF .pxf Kompakt, ohne Bilder. Bilder werden über URLs referenziert.
zPXF .zpxf ZIP-Paket mit eingebetteten Bildern. Vollständig offline-fähig.

Features

zPXF: Offline-Pakete mit Bildern

Das zPXF-Format ist ideal für den Austausch, wenn keine Netzwerkverbindung verfügbar ist oder Bilder nicht über URLs erreichbar sind:

Verwendung

  1. Template erstellen und Daten laden
  2. Optional: Datensätze filtern (nur aktive werden exportiert)
  3. Datei → PXF Export oder zPXF Export wählen
  4. Dateiname vergeben
  5. Verschlüsselung wählen (optional)
  6. Download der .pxf oder .zpxf-Datei
💡 Minimale Datenweitergabe: PXF exportiert nur die Datensätze und Felder, die tatsächlich benötigt werden. Ein Template mit 3 Feldern auf dem Canvas, das 10 von 1000 Produkten zeigt, exportiert nur diese 10 Produkte mit nur diesen 3 Feldern – nicht die gesamte Datenbank.

Import

💡 Anwendungsfall: Ideal für den Austausch zwischen Designer und Marketing-Team, oder zwischen Zentrale und Niederlassungen. PXF/zPXF-Dateien können per E-Mail verschickt werden und enthalten alles, was zum Bearbeiten benötigt wird.

PDF Export

Menü: Export → PDF

Features: Hochauflösend (300 DPI), Vektorbasiert, Eingebettete Schriften, Interaktive Links

PowerPoint Export

Menü: Export → PowerPoint

Features: Native PowerPoint-Formate, Editierbare Text-Boxen, Hochauflösende Bilder

Word Export

Menü: Export → Word

Exportiert als editierbares Word-Dokument (.docx) mit nativen Word-Formaten.

Layout-Modi

Modus Beschreibung Anwendung
Grid (Layout) Elemente werden nebeneinander positioniert, ähnlich wie im Editor Datenblätter, technische Dokumentation mit präzisem Layout
Flow (Fließtext) Elemente werden untereinander als Fließtext angeordnet Berichte, Artikel, textlastige Dokumente

Features

Excel Export

Menü: Export → Excel

Features: Formatierung, Spaltenüberschriften, Mehrere Blätter möglich

DPP Export (Digital Product Passport)

Menü: Export → DPP

Features: EU-konform (Regulation 2023/1542), Responsive, Standalone HTML, Print-optimiert

Ausführliche DPP-Dokumentation

Web-Export

📖 How To: Schritt für Schritt

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen den kompletten Workflow von der Datenquelle bis zum fertigen Export anhand eines praktischen Beispiels.

Beispiel: Smartphone-Produktkatalog

Wir erstellen einen professionellen Produktkatalog für eine Smartphone-Serie mit Produktbild, Spezifikationstabelle, Features-Liste und Barcode.

🎯 Das Ziel

Ein A4-Datenblatt pro Smartphone mit automatischer Befüllung aus JSON-Daten. Export als PDF, PowerPoint oder Präsentation im Fullscreen Player.

Schritt 1: Datenquelle verstehen

Unsere Datenquelle smartphones.json enthält ein Array von Produkten:

[
  {
    "sku": "10001",
    "ean": "4012345678901",
    "name": "SmartOne X",
    "description": "Leistungsstarkes OLED-Smartphone mit 5G und Schnellladen.",
    "price": 799.00,
    "currency": "EUR",
    "image": "https://placehold.co/800x600/png?text=SmartOne+X",
    "rows": [
      { "label": "Display", "value": "6,7\" OLED (120 Hz)" },
      { "label": "Prozessor", "value": "Octa-Core 3,0 GHz" },
      { "label": "RAM", "value": "8 GB" },
      { "label": "Speicher", "value": "256 GB" }
    ],
    "bullets": [
      "5G Highspeed",
      "Schnelles Laden (65 W)",
      "Stereo-Lautsprecher",
      "Face & Fingerprint Unlock"
    ]
  },
  { ... weitere Produkte }
]

Verfügbare Felder:

Schritt 2: Daten laden

  1. Klicken Sie auf Daten laden (JSON) in der Toolbar
  2. Wählen Sie die Datei smartphones.json
  3. Die Daten werden geladen und das erste Produkt angezeigt

Im linken Panel unter "Felder" sehen Sie nun alle verfügbaren Datenfelder.

Schritt 3: Format wählen

  1. Öffnen Sie das Format-Dropdown in der Toolbar
  2. Wählen Sie A4 Hochformat (210 × 297 mm)

Schritt 4: Elemente platzieren

Ziehen Sie die folgenden Elemente aus dem Felder-Panel auf den Canvas:

Feld Element-Typ Position / Größe Styling
sku Text Oben links, klein 14px, grau
name Text Oben, groß 30px, bold, blau
image Bild Oben rechts 360×180px, Padding 8
description Text Unter Name 30px, Times New Roman
bullets Liste Mitte links 22px, Bullet-Points
rows Tabelle Unten, volle Breite 14px, Zebra-Stripes
ean Barcode Unten links EAN-13
price Text Unten rechts 40px, bold, Suffix: " Euro"
image QR-Code Mitte rechts Link zum Produktbild

Schritt 5: Layout-Ergebnis

SKU: 10001 SmartOne X 📷 Produktbild Leistungsstarkes OLED-Smartphone mit 5G und Schnellladen. 5G Highspeed Schnelles Laden (65 W) Stereo-Lautsprecher Face & Fingerprint Unlock QR-Code Display 6,7" OLED (120 Hz) Prozessor Octa-Core 3,0 GHz RAM 8 GB Speicher 256 GB Kamera 64 MP Triple ... ... 4012345678901 799 Euro

Schritt 6: Durch Datensätze navigieren

Schritt 7: Export

Wählen Sie Ihr gewünschtes Ausgabeformat:

Export-Optionen:

Schritt 8: Präsentation im Player

  1. Klicken Sie auf den Play-Button (▶)
  2. Der Fullscreen Player öffnet sich
  3. Alle 5 Smartphones werden als Slideshow angezeigt
  4. Mit Space pausieren, mit ESC beenden
💡 Tipp: Aktivieren Sie Animationen auf einzelnen Elementen, um die Präsentation dynamischer zu gestalten. Zum Beispiel: Name mit "Slide Down", Bild mit "Fade", Preis mit "Scale".

Bonus: Filter anwenden

Filtern Sie die Daten mit PQL:

// Nur Premium-Modelle (über 700 Euro)
price > 700

// Nur das Ultra-Modell
name = "SmartOne Ultra"

// Preisspanne
price >= 399 AND price <= 799

Zusammenfassung Workflow

📄 JSON/CSV Datenquelle smartphones.json (5 Produkte) 🎨 Publixx Template Elemente platzieren + Binding 📤 Output PDF, PPTX, Word Player, Web Images, Excel... Schritt 1: Laden Schritt 2: Export

✏️ Inline-Editing

Mit der Editierbar-Funktion können Sie bestimmte Elemente in Ihrem Template für die nachträgliche Bearbeitung freigeben. Dies ermöglicht ein zweistufiges Arbeitsmodell: Profis erstellen das Template, Endanwender passen nur die freigegebenen Inhalte an.

🎯 Anwendungsfall: Händler-Kommunikation

Die Zentrale erstellt ein professionelles Template für Produktdatenblätter. Lokale Händler können dann nur die Kontaktdaten, Preise oder Aktionshinweise anpassen – das Corporate Design bleibt geschützt. Die Änderungen werden per PXF-Export gespeichert und können jederzeit wieder importiert werden.

Editierbar aktivieren

Die Editierbar-Funktion ist für folgende Element-Typen verfügbar:

Element-Typ Editierbar Typischer Anwendungsfall
Text ✅ Ja Überschriften, Beschreibungen, Aktionshinweise
FixedText ✅ Ja Feste Texte wie Kontaktdaten, Impressum
List ✅ Ja Feature-Listen, Ausstattungslisten
Table ✅ Ja Preistabellen, Technische Daten
Image ❌ Nein Bilder sind datengebunden
Barcode/QR-Code ❌ Nein Codes sind datengebunden

So aktivieren Sie die Funktion:

  1. Wählen Sie ein Text-, FixedText-, List- oder Table-Element auf dem Canvas aus
  2. Öffnen Sie im Inspector (rechte Sidebar) den Bereich „Aktionen"
  3. Aktivieren Sie die Checkbox „Editierbar (✏️)"
💡 Visuelles Feedback: Editierbare Elemente zeigen im Editor-Modus einen kleinen Stift-Button (✏️) in der oberen rechten Ecke. Im Live-Modus und bei Exporten wird dieser Button automatisch ausgeblendet.

Inhalte bearbeiten

Nachdem ein Element als editierbar markiert wurde, erscheint der Edit-Button (✏️) am Element:

  1. Klick auf ✏️: Öffnet den Inline-Edit-Dialog
  2. Text bearbeiten: Ändern Sie den Inhalt im Textfeld
  3. Speichern: Klicken Sie auf „Übernehmen" oder drücken Sie Enter
  4. Abbrechen: Klicken Sie auf „Abbrechen" oder drücken Sie Escape
⚠️ Wichtig: Datenbindung

Bei datengebundenen Elementen (mit Bind-Pfad) überschreibt die Inline-Änderung den Wert nur temporär. Beim Wechsel des Datensatzes werden die Originaldaten wieder geladen. Für dauerhafte Änderungen nutzen Sie FixedText-Elemente oder exportieren Sie die Änderungen als PXF.

Änderungen speichern & teilen

Die wichtigste Eigenschaft der Editierbar-Funktion: Alle Änderungen können per PXF exportiert und wieder importiert werden. Dies ermöglicht einen vollständigen Workflow:

1. Zentrale Template erstellen Elemente als „Editierbar" markieren 🏢 zPXF 2. Export zPXF mit Bildern oder PXF ohne per Mail versenden 📦 E-Mail 3. Händler PXF importieren Editierbare Felder anpassen (✏️) 🏪 zPXF 4. Nutzung Export als PDF, PPTX, Player oder Rücksendung 📄

Der komplette Workflow

Schritt Wer Aktion Format
1 Zentrale / Designer Template erstellen, Elemente als „Editierbar" markieren -
2 Zentrale Template + Daten exportieren zPXF (mit Bildern) oder PXF
3 Händler / Endanwender PXF importieren, editierbare Felder anpassen -
4a Händler Direkt als PDF, PPTX, Player exportieren PDF, PPTX, HTML, Player
4b Händler Änderungen als zPXF zurücksenden zPXF
🔐 Sicherheit: Die zPXF-Dateien können mit einem Passwort verschlüsselt werden (AES-256-GCM). So bleiben sensible Produktdaten geschützt, auch wenn die Datei per E-Mail versendet wird.

Praxisbeispiele

▶️ Fullscreen Player

Der Fullscreen Player verwandelt Ihre Templates in professionelle Präsentationen. Er rendert jeden Datensatz als eigenen "Slide" und ermöglicht flüssige Übergänge, Animationen und automatische Wiedergabe.

💡 Präsentationen ohne PowerPoint

Mit dem Fullscreen Player präsentieren Sie datengetriebene Inhalte direkt im Browser – keine zusätzliche Software nötig. Ideal für Messen, Digital Signage, Kiosk-Systeme und Kundenpräsentationen.

🎬 Tipp: Player Export
Möchten Sie die Präsentation weitergeben oder offline nutzen? Mit dem Player Export erzeugen Sie eine eigenständige HTML-Datei, die auf jedem Gerät ohne Webserver funktioniert.

Player starten

Der Player wird über die Toolbar gestartet:

Der Player öffnet sich im Vollbildmodus und zeigt den aktuellen Datensatz. Bei mehreren aktiven Datensätzen (über PQL-Filter oder Checkbox-Auswahl) werden alle als Slideshow durchlaufen.

Steuerung

Die Steuerung erfolgt über Keyboard, Touch-Gesten oder die eingeblendeten Controls am unteren Bildschirmrand.

Keyboard-Shortcuts

Taste Funktion
ESC Player beenden
Space Play / Pause
/ Vorheriger / Nächster Slide
1 - 9 Speed Preset (1-9 Sekunden)
L Loop An/Aus
M Maximize An/Aus
A Auto-Modus An/Aus

Touch-Gesten (Mobile)

Control-Buttons

Die Controls werden am unteren Bildschirmrand eingeblendet und nach 3 Sekunden automatisch ausgeblendet. Bei Mausbewegung erscheinen sie wieder.

Einstellungen

Über das Zahnrad-Symbol (⚙) öffnet sich das Einstellungs-Panel mit folgenden Optionen:

Einstellung Beschreibung Standard
Auto-Modus Automatische Wiedergabe aktivieren An
Loop Nach letztem Slide von vorne beginnen An
Maximize Canvas auf Vollbild skalieren Aus
Übergang Transition zwischen Slides (Kein / Einblenden) Einblenden
Anzeigedauer Wie lange jeder Slide angezeigt wird (1-10s) 6 Sekunden

Speed Presets

Schneller Zugriff auf vordefinierte Geschwindigkeiten (1-9 Sekunden) über die Preset-Buttons oder die Zifferntasten.

Darstellungsmodi

Normal-Modus

Das Template wird zentriert mit Schatten auf hellem Hintergrund dargestellt – optimal für Präsentationen im Business-Kontext.

Maximize-Modus

Das Template wird so groß wie möglich skaliert (unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses). Der Schatten wird entfernt für eine cleanere Darstellung.

Mobile Auto-Scale

Auf Smartphones und kleinen Bildschirmen (≤768px Breite oder ≤600px Höhe) skaliert der Player automatisch, sodass das Template vollständig sichtbar ist – auch bei großen Print-Formaten wie A3 oder Poster.

💡 Tipp: Bei Digital Signage oder Kiosk-Anwendungen können Sie den Player über URL-Parameter automatisch starten und konfigurieren (siehe API-Steuerung).

🎬 Player Export

Der Player Export erzeugt eine vollständig eigenständige HTML-Datei, die den kompletten Fullscreen Player mit allen Slides enthält. Diese Datei kann ohne Webserver, ohne Internetverbindung und auf jedem Endgerät direkt im Browser geöffnet werden.

🌐 100% Offline-fähig

Die exportierte HTML-Datei enthält alles in einer einzigen Datei: Alle Slides, alle Bilder (als Base64), alle Fonts, das komplette CSS und JavaScript. Keine externen Abhängigkeiten, keine Internetverbindung nötig. Einfach Datei öffnen – und präsentieren!

Was ist enthalten?

Die exportierte player.html Datei beinhaltet:

Komponente Beschreibung Einbettung
Alle Slides Jeder aktive/gefilterte Datensatz als eigene Seite Inline HTML
Bilder Alle Produktbilder, Logos, Grafiken Base64 Data-URLs
QR-Codes Generierte QR-Codes und Barcodes PNG als Base64
Fonts Alle verwendeten Schriftarten Embedded @font-face
Animationen Alle Element-Animationen (Fade, Slide, Scale) CSS + JavaScript
Player-Logik Navigation, Autoplay, Loop, Touch-Gesten Inline JavaScript
Styling Komplettes CSS für Layout und Animationen Inline <style>

Automatisch entfernt beim Export:

Export durchführen

  1. Wählen Sie die gewünschten Datensätze (Filter, Checkboxen oder alle)
  2. Öffnen Sie das Export-Menü in der Toolbar
  3. Wählen Sie 🎬 Player
  4. Die Datei player.html wird automatisch heruntergeladen
📊 Dateigröße: Die Dateigröße hängt von der Anzahl der Slides und der Bildgröße ab. Typisch sind 2-10 MB für 10-50 Slides mit Produktbildern. Große Präsentationen können 50+ MB erreichen.

Anwendungsfälle

🖥️ Digital Signage & Kiosk

Ideal für Displays in Showrooms, Eingangsbereichen oder Wartezimmern:

📧 Per E-Mail versenden

Teilen Sie Präsentationen direkt mit Kunden oder Kollegen:

💾 Archivierung

Langzeit-Archivierung von Präsentationen:

✈️ Offline-Präsentationen

Präsentieren ohne Internetverbindung:

📱 Mobile Nutzung

Der Player funktioniert auf allen Geräten:

Steuerung im exportierten Player

Der exportierte Player bietet die gleichen Steuerungsmöglichkeiten wie der integrierte Fullscreen Player:

Eingabe Funktion
/ Vorheriger / Nächster Slide
Space Play / Pause
L Loop An/Aus
1 - 9 Anzeigedauer (1-9 Sekunden)
Swipe (Touch) Vor/Zurück auf Touch-Geräten
Tap (Touch) Controls ein-/ausblenden
🎯 Vergleich: Player im Browser vs. Player Export
Eigenschaft Fullscreen Player (▶) Player Export (🎬)
Benötigt Publixx ✅ Ja ❌ Nein
Internet nötig Für Bilder ggf. ja ❌ Nein (alles embedded)
Weitergabe Nicht möglich ✅ Per E-Mail, USB, Cloud
Bearbeitung ✅ Jederzeit ❌ Statisch
Animationen ✅ Ja ✅ Ja
Touch-Gesten ✅ Ja ✅ Ja

✨ Animationen

Mit dem Animation-System können Sie einzelne Elemente zeitversetzt und mit verschiedenen Effekten erscheinen und verschwinden lassen. Dies verwandelt statische Templates in dynamische, aufmerksamkeitsstarke Präsentationen.

🎬 Professionelle Präsentationen

Animationen sind perfekt für Messe-Displays, Showrooms, Produktpräsentationen und überall dort, wo Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums gezielt lenken möchten.

Animation-Typen

Publixx bietet 7 verschiedene Animationseffekte:

Typ Effekt (In) Effekt (Out) Empfohlen für
Keine Element sofort sichtbar Element sofort ausgeblendet Standard, kein Effekt gewünscht
Fade Sanftes Einblenden Sanftes Ausblenden Texte, Logos, subtile Übergänge
Slide Left Von links hereingleiten Nach links hinausgleiten Listen, seitliche Inhalte
Slide Right Von rechts hereingleiten Nach rechts hinausgleiten Bilder, Produkte, CTAs
Slide Up Von unten hochgleiten Nach oben hinausgleiten Footer, Zusatzinfos
Slide Down Von oben heruntergleiten Nach unten hinausgleiten Headlines, Banner
Scale Von 0% auf 100% skalieren Von 100% auf 0% skalieren Logos, Icons, Attention-Grabber

Konfiguration im Inspector

Animation-Einstellungen finden Sie im rechten Inspector-Panel, wenn ein Element ausgewählt ist:

Animation aktivieren

  1. Element auf dem Canvas auswählen
  2. Im Inspector zum Abschnitt "Animation" scrollen
  3. Checkbox "Animation aktivieren" setzen

Einstellungen

Option Beschreibung Wertebereich
Delay (Verzögerung) Wartezeit bevor Animation startet 0 - 10 Sekunden
Animation In Effekt beim Erscheinen Keine, Fade, Slide, Scale
Animation Out Effekt beim Verschwinden Keine, Fade, Slide, Scale
Duration (Dauer) Länge der Animation 0.1 - 5 Sekunden
🔄 Animation Out: Die Ausgangs-Animation wird automatisch beim Slide-Wechsel abgespielt, bevor der nächste Datensatz erscheint.

Praxis-Beispiel: Professionelle Produkt-Show

Hier ein Beispiel, wie Sie eine wirkungsvolle Produktpräsentation mit gestaffelten Animationen aufbauen:

Szenario

Produktkatalog mit Fahrzeugdaten: Jeder Datensatz zeigt ein Fahrzeug mit Bild, Titel, Beschreibung und Preis.

Template-Aufbau

Logo NEU 📷 Produkt-Bild Titel: Fahrzeugname Untertitel: Modellbezeichnung • Feature 1 • Feature 2 € 999 Anfragen → 0.0s 0.3s 0.2s 0.5s 1.0s 1.5s 1.8s

Animations-Choreographie

Element Animation In Delay Duration Animation Out
Hintergrund Keine 0s - Keine
Logo (oben links) Fade 0s 0.3s Fade
Badge "NEU" Scale 0.3s 0.4s Scale
Produkt-Bild Fade 0.2s 0.6s Fade
Titel Slide Down 0.5s 0.4s Slide Up
Untertitel Slide Down 0.7s 0.4s Slide Up
Features-Liste Slide Left 1.0s 0.5s Fade
Preis-Badge Scale 1.5s 0.5s Scale
CTA-Button Slide Right 1.8s 0.4s Slide Right

Das Ergebnis

Beim Slide-Wechsel entsteht eine flüssige Choreographie:

  1. 0.0s: Logo blendet sanft ein, Hintergrund sofort sichtbar
  2. 0.2s: Produktbild beginnt einzufaden
  3. 0.3s: "NEU"-Badge poppt mit Scale-Effekt auf
  4. 0.5s: Titel gleitet von oben herein
  5. 0.7s: Untertitel folgt
  6. 1.0s: Features-Liste schiebt von links rein
  7. 1.5s: Preis-Badge erscheint mit Aufmerksamkeits-Effekt
  8. 1.8s: Call-to-Action gleitet von rechts rein

Bei einer Slide-Dauer von 6 Sekunden hat das Publikum danach noch ~4 Sekunden, um den kompletten Slide zu erfassen, bevor die Out-Animationen beginnen und der nächste Datensatz erscheint.

🎯 Design-Tipps
  • Weniger ist mehr: Nicht jedes Element braucht eine Animation
  • Hierarchie beachten: Wichtiges zuerst, Details später
  • Konsistenz: Ähnliche Elemente mit gleichen Effekten
  • Timing: Gesamte Animation sollte unter 2s bleiben
  • Lesezeit: Mindestens 3-4s nach Ende der Animationen

Weitere Anwendungsfälle

Erweiterte Funktionen

Magic Layout

Buttons: Magic 1, Magic 2

Automatisches Layout-System, das Elemente intelligent anordnet:

AutoFit

Button: Fit

Passt Element-Größen automatisch an Inhalt an.

Fullscreen Player

Button: Play

Startet Präsentations-Modus mit:

Steuerung: Pfeiltasten (Vor/Zurück), ESC (Beenden), Leertaste (Pause)

Data Picker

Button: Datensätze wählen ...

Dialog zur Auswahl von Datensätzen mit Multi-Select, Sortierung und Filterung nach Primärfeldern.

📄 Digital Product Passport (DPP)

Der Digital Product Passport (DPP) ist ein standardisiertes HTML-Format für Produktinformationen, das die EU-Verordnung 2023/1542 (Ecodesign for Sustainable Products Regulation) erfüllt.

🇪🇺 EU-Konformität

DPPs werden ab 2027 für bestimmte Produktkategorien in der EU verpflichtend sein (z.B. Batterien, Elektronik, Textilien). Mit Publixx können Sie bereits heute konforme Digital Product Passports erstellen und exportieren.

Features

Export-Optionen

Option Beschreibung Ausgabe
Current Aktueller Datensatz Einzelnes HTML
All as ZIP Alle Datensätze ZIP mit Ordnerstruktur

DPP-Struktur

Ein Digital Product Passport besteht aus folgenden Standard-Sections:

Section Beschreibung Pflichtfelder
Hero Produktbild, Brand, Modell SKU, Brand, Image
Produktinfo Allgemeine Produktdaten Kategorie, Beschreibung
Tech. Daten Spezifikationen, Abmessungen Key-Value Pairs
Materialien Verwendete Materialien Name, Anteil, Recycelbar
CO₂-Fußabdruck Klimadaten nach ISO 14067:2018 Total Emissions, Unit
Batterie Batterie-spezifische Infos Capacity, Type, Removable
Compliance Zertifizierungen, Normen Certifications, Standards
Entsorgung Recycling, Reparatur Recycling Info, Repairability

Datenstruktur

Die JSON-Datensätze sollten folgende Struktur haben:

{
  // Hero Section - Grunddaten
  "sku": "10001",
  "brand": "SmartOne",

  // Produktinformationen
  "productInfo": {
    "brandName": "SmartOne",
    "modelDesignation": "SmartOne X",
    "productCategory": "Smartphone",
    "description": "Premium Smartphone mit KI-Features...",
    "price": "799.00",
    "currency": "EUR"
  },

  // Technische Daten
  "technicalData": {
    "display": "6.7\" OLED",
    "processor": "Octa-Core 3.2 GHz",
    "storage": "256 GB",
    "ram": "12 GB",
    "camera": "50 MP Triple Camera",
    "weight": "195 g",
    "dimensions": "159 x 74 x 8.2 mm"
  },

  // Materialien (Array)
  "materials": [
    {
      "name": "Aluminium",
      "percentage": 35,
      "recyclable": true
    },
    {
      "name": "Glas",
      "percentage": 25,
      "recyclable": true
    },
    {
      "name": "Kunststoff (recycelt)",
      "percentage": 20,
      "recyclable": true
    }
  ],

  // CO₂-Fußabdruck (ISO 14067:2018)
  "carbonFootprint": {
    "totalEmissions": 75,
    "unit": "kg CO₂e",
    "methodology": "ISO 14067:2018",
    "breakdown": {
      "production": 55,
      "transport": 12,
      "usage": 8
    }
  },

  // Batterie-Informationen
  "battery": {
    "capacity": "5000 mAh",
    "type": "Li-Ion",
    "removable": false,
    "chargeCycles": 800,
    "fastCharging": true,
    "warranty": "2 Jahre"
  },

  // Compliance & Zertifizierungen
  "compliance": {
    "certifications": ["CE", "RoHS", "REACH", "Energy Star"],
    "standards": ["ISO 14001", "ISO 9001", "IEC 62368-1"],
    "ecoLabel": "EU Ecolabel"
  },

  // Entsorgung & Recycling
  "disposal": {
    "recyclingInfo": "Über kommunale Sammelstellen oder Rücknahme...",
    "repairability": "7/10",
    "spareParts": "5 Jahre Verfügbarkeit",
    "manual": "https://example.com/repair-guide.pdf"
  }
}

Verwendung

  1. Daten vorbereiten: JSON mit DPP-Struktur erstellen
  2. In Publixx laden: JSON-Datei über "JSON..." Button laden
  3. Datensätze filtern (optional): PQL-Filter oder Data Picker verwenden
  4. Export starten:
    • DPP Current: Einzelnes HTML für aktuellen Datensatz
    • DPP All as ZIP: Alle gefilterten Datensätze als ZIP
  5. HTML-Dateien verteilen:
    • Direkt im Browser öffnen
    • Auf Webserver hochladen
    • Per E-Mail verschicken
    • In Produktdokumentation einbetten

Branding & Customization

Das DPP-Design kann über die Datei dpp.css im Root-Verzeichnis angepasst werden:

/* Audi Branding */
:root {
  --dpp-primary: #bb0a30;        /* Audi Rot */
  --dpp-primary-light: #dd0c3a;
  --dpp-font: 'AudiType', Arial, sans-serif;
}

/* VW Branding */
:root {
  --dpp-primary: #001e50;        /* VW Blau */
  --dpp-primary-light: #003875;
}

/* Custom Branding */
:root {
  --dpp-primary: #0066cc;
  --dpp-text: #1a1a1a;
  --dpp-border: #e0e0e0;
}

Workflow

  1. dpp.css im Root-Verzeichnis öffnen
  2. CSS Variables anpassen (Farben, Schriften)
  3. Datei speichern
  4. DPP exportieren → Branding wird automatisch übernommen

Die generierten HTML-Dateien enthalten das CSS embedded und sind vollständig standalone.

💡 Tipp: Für unterschiedliche Kunden können Sie mehrere CSS-Dateien vorhalten (z.B. dpp-audi.css, dpp-vw.css) und vor dem Export die gewünschte Datei zu dpp.css umbenennen.

ZIP-Export Struktur

Bei "All as ZIP" Export wird folgende Ordnerstruktur erstellt:

dpp-products.zip
└── products/
    ├── DPP-10001-SmartOne-X.html
    ├── DPP-10002-SmartOne-Pro.html
    ├── DPP-10003-SmartOne-Lite.html
    ├── DPP-10004-SmartOne-Max.html
    └── DPP-10005-SmartOne-Ultra.html

Dateinamen-Pattern: DPP-{SKU}-{Model}.html

Performance

⚡ Bulk-Export: Der Export von 100 Produkten dauert ca. 5-10 Sekunden, abhängig von der Datenmenge und Bildgröße.

Einsatzbereiche

Best Practices

🌍 Nachhaltigkeit

Digital Product Passports sind ein wichtiger Baustein der EU-Kreislaufwirtschaft. Sie fördern Transparenz, ermöglichen besseres Recycling und unterstützen Verbraucher bei nachhaltigen Kaufentscheidungen.

API-Steuerung

Publixx kann vollständig über URL-Parameter gesteuert werden - ideal für Automatisierung.

URL-Parameter Übersicht

index.html?config=TEMPLATE&data=DATA&action=ACTION&format=FORMAT&mode=MODE&filter=FILTER

Parameter

Parameter Beschreibung Beispiel
config URL zur Template-JSON templates/product.json
data URL zu Daten (JSON/CSV) data/products.json
action export, play export
format Export-Format pdf
mode current, all, zip all
filter PQL-Filter price>100

Anwendungs-Beispiele

1. Template + Daten laden

index.html?config=templates/catalog.json&data=data/vehicles.json

2. Direkt PDF exportieren

index.html?config=templates/product.json&data=data/products.json&action=export&format=pdf&mode=all

3. Mit Filter exportieren

index.html?config=templates/catalog.json&data=api/products.json&filter=price>500&action=export&format=pptx&mode=all

Integration mit Drittsystemen

Publixx lässt sich nahtlos an beliebige Datensysteme anbinden. Ob PIM, PXM, CMS, CRM oder ERP – jede Datenquelle, die eine REST API mit JSON-Output bereitstellt, kann visualisiert werden.

🔌 Universelle Anbindung

Publixx ist systemagnostisch: Es spielt keine Rolle, ob Ihre Daten aus SAP, Salesforce, Akeneo, Contentful, Shopify oder einer eigenen Datenbank stammen. Entscheidend ist nur das Datenformat.

Anforderungen an die Datenquelle

Ideales Datenformat

[
  {
    "id": "10001",
    "name": "Produkt A",
    "description": "Kurze Beschreibung",
    "price": 799.00,
    "image": "https://cdn.example.com/product-a.jpg",
    "features": ["Feature 1", "Feature 2", "Feature 3"],
    "specs": [
      { "label": "Gewicht", "value": "250g" },
      { "label": "Material", "value": "Aluminium" }
    ]
  },
  { ... }
]

Integrations-Architektur

🗄️ Quellsysteme PIM / ERP CRM / CMS DAM / Shop 🎨 Publixx Template + Daten REST API JSON Stammdaten Master Data 📤 Output 📄 PDF 📊 PowerPoint 🌐 Web ▶️ Player 🖼️ Images

Typische Szenarien

System Datentyp Anwendung
PIM/PXM Produktdaten, Assets Kataloge, Datenblätter, Preislisten
CRM Kunden, Opportunities Angebote, Reports, Mailings
ERP Aufträge, Bestände Lieferscheine, Rechnungen, Inventur
CMS Content, Media Broschüren, Flyer, Social Media
DAM Assets, Metadaten Asset-Sheets, Bildkataloge

Beispiel: API-Endpoint anbinden

# Publixx direkt mit API-Endpoint aufrufen
index.html?data=https://api.example.com/products?format=json

# Mit Authentifizierung (via Proxy)
index.html?data=https://proxy.incoxx.com/api/products

# Kombination mit Template
index.html?config=templates/product-sheet.json&data=https://pim.example.com/api/export/products
💡 Tipp: Bei APIs mit Authentifizierung empfehlen wir einen serverseitigen Proxy, der die Credentials sicher verwaltet und CORS-Header hinzufügt.

Best Practices

Template-Design

  1. Grid verwenden: Konsequentes 8px Grid für professionelles Layout
  2. Elemente gruppieren: Verwandte Elemente nah beieinander
  3. Hierarchie schaffen: Schriftgrößen und -gewichte für visuelle Hierarchie
  4. Weißraum nutzen: Genug Padding und Abstände
  5. Konsistente Farben: Farbschema definieren und einhalten

Daten-Management

  1. Flache Strukturen: JSON möglichst flach halten
  2. Konsistente Feldnamen: CamelCase oder snake_case durchgehend
  3. Fehlende Werte: Leere Strings statt null
  4. Asset-Base nutzen: Zentrale URL für alle Bilder
  5. vfetch für Relationen: Mehrere Datenquellen verknüpfen

Performance

  1. Live-Modus aus: Bei vielen Elementen deaktivieren
  2. Bild-Optimierung: Bilder vor Upload komprimieren
  3. PQL-Filter: Daten vor Rendering filtern
  4. Zoom reduzieren: Bei komplexen Templates Zoom < 100%

Troubleshooting

Bilder werden nicht angezeigt

Ursachen:

Lösungen:

Export funktioniert nicht

Ursachen:

Lösungen:

Performance-Probleme

Lösungen:

Keyboard Shortcuts

Editor

Shortcut Funktion
Element verschieben (1px)
Shift + Arrow Element verschieben (10px)
Delete Element löschen
Ctrl + Shift + M Inspector-Modus wechseln (Beginner/Expert)
Ctrl + Shift + P PXF Export
Ctrl + Shift + Z zPXF Export (mit Bildern)

Fullscreen Player

Shortcut Funktion
ESC Player beenden
Space Play / Pause
Vorheriger Slide
Nächster Slide
1 - 9 Speed Preset (1-9 Sekunden)
L Loop An/Aus
M Maximize An/Aus
A Auto-Modus An/Aus

Format-Referenz

Print-Formate (mm)

Format Breite Höhe
A4 Hochformat 210 297
A4 Querformat 297 210
A5 Hochformat 148 210
A5 Querformat 210 148

Screen-Formate (px)

Format Breite Höhe Ratio
HD 1280 720 16:9
Full HD 1920 1080 16:9
4K UHD 3840 2160 16:9
WUXGA 1920 1200 16:10

© 2024-2025 incoxx GmbH | Publixx Template Designer
Version 1.3 | Stand: November 2025