PIM-Erfolg beginnt mit Anforderungen – nicht mit dem Tool
PIM success starts with requirements – not with the tool
Wir erfassen Anforderungen, Use Cases, User Stories & Workflows, analysieren Daten und Architektur und entwickeln ein neutrales Systemkonzept. Wenn Pimcore passt: großartig. Wenn ein anderes System besser passt: begleiten wir es genauso sicher.
So gehen wir vor
Our approach
1) Discovery & Ziele
1) Discovery & goals
Stakeholder, KPIs, Kanäle, Pain Points. Wir priorisieren Wirkung statt Wunschliste.
2) Prozess- & Datenanalyse
2) Process & data analysis
Ist-Prozesse, Datenquellen, Qualität, Varianten, Übersetzungen, Rechte, Bestandsarchitektur.
3) Use Cases & User Stories
3) Use cases & user stories
Konkrete Arbeitssituationen mit Akzeptanzkriterien – messbar und testbar.
4) Datenmodell & Governance
4) Data model & governance
Entitäten, Attribute, Klassifikationen (z. B. ETIM), Variantenlogik, Rollen & Verantwortlichkeiten.
5) Systemkonzept & Shortlist
5) System concept & shortlist
Architektur, Integrationspunkte, Cloud/On-Prem, Make-or-Buy. Herstellerneutral mit Entscheidungsmatrix.
6) PoC & Roadmap
Pilot auf echtem Datenausschnitt, klarer Business Case, Budget & Zeitplan bis Go-Live.
Was Sie von uns erhalten
What you get
Präzise Anforderungen, priorisiert und testbar – inkl. Akzeptanzkriterien.
Entitäten, Attribute, Beziehungen, Varianten, Lokalisierung, Governance.
Schnittstellen zu ERP, MAM/DAM, Shop, Marktplätzen, Print, BI.
Transparenter Vergleich geeigneter Systeme, passend zu Ihren Prioritäten.
Pilot, Budget, Zeitplan, Quick Wins – bis zum produktiven Betrieb.
Typische Use Cases & Workflows
Typical use cases & workflows
Neuanlage, Pflichtfelder, Varianten, Medien, Verantwortliche – alles im Fluss.
Zielsprachen, Fallbacks, Freigaben, Terminologie, KI-Unterstützung.
DAM/MAM-Anbindung, Bildvarianten, Rechte, Renditionen, CDN.
Shopfeeds, Amazon/Google, Verfügbarkeiten, Preise, Attribute pro Kanal.
ETIM, eCl@ss, BMEcat, FAB-DIS – sauber gemappt, prüfbar exportiert.
Regeln, Berichte, Verantwortliche, KPIs – Qualität wird messbar.
Automatisierte Datenblätter, Preislisten, Kataloge – direkt aus dem PIM.
Versionierung, EOL/Nachfolger, regulatorische Attribute & Nachweise.
Herstellerneutral – mit Tiefgang
Vendor-neutral—with depth
Wir entscheiden nicht für eine Marke, sondern für Ihr Zielbild. Systeme, die wir sehr gut kennen: Pimcore, Akeneo, Contentserv, Stibo Systems, Salsify, SAP-Umfeld, novomind, Viamedici, Prodexa, crossbase – und Integrationsplattformen.
Wenn Pimcore passt
If Pimcore fits
Workshop-Pakete
Workshop packages
Kick-off, Zielbild, erste Use Cases, Quick-Wins, Entscheidungshilfen.
Prozess- & Datenanalyse, User-Stories, Datenmodell-Blueprint, Systemkonzept.
Plus PoC mit echtem Datenausschnitt, Entscheidungsmatrix, Roadmap & Budget.
FAQ
Ihr macht Pimcore-Projekte und wollt neutral sein. Wie passt das?
You run Pimcore projects and still claim neutrality — how does that fit?
Wir schätzen Pimcore als hervorragende Plattform – stark im Kosten-Nutzen-Verhältnis, sehr gut dokumentiert und präzise erweiterbar. Gleichzeitig gibt es Szenarien, in denen ein anderes System besser passt. Da wir an keinen Hersteller gebunden sind, empfehlen wir stets neutral die Lösung, die Ihre Ziele am zuverlässigsten erreicht.
Wir haben bereits ein PIM. Unterstützt ihr uns trotzdem?
We already run a PIM. Will you still support us?
Ja. Wir verbessern Datenqualität, Workflows und Integration, schließen Lücken und schaffen messbare Ergebnisse – oder liefern eine objektive Grundlage, falls ein Wechsel sinnvoller ist.
Wie läuft ein Auswahl-/Konzeptprojekt ab und was liefern Sie?
How does a selection/concept project work and what do we get?
Anforderungsaufnahme, Use Cases & User Stories, Prozess- und Datenanalyse → Systemkonzept mit Datenmodell-Blueprint, Integrationslandkarte, Entscheidungsmatrix und optionalem PoC – alles testbar und nachvollziehbar.
Wie viel Aufwand müssen wir einplanen?
How much effort should we expect?
Vom 2-Tage-Kickstart bis zum Enterprise-PoC (mehrere Wochen) – abhängig von Umfang, Datenlage und Stakeholdern. Wir schlagen einen pragmatischen, messbaren Rahmen vor – inklusive Quick Wins.
Übernehmt ihr auch die Umsetzung?
Do you also handle implementation?
Ja – herstellerneutral. Migration, Integration, Templates, Exporte, Schulung & Übergabe in den Betrieb. Wir arbeiten mit Ihrer IT und den Fachbereichen Hand in Hand.
Wie stellt ihr Datenqualität und Governance sicher?
How do you ensure data quality and governance?
Klare Verantwortlichkeiten, Regeln und KPIs; Validierungen & Reports; definierte Freigaben und Audits. Qualität wird sichtbar, messbar, steuerbar.
Unterstützt ihr Standards und Vertriebskanäle?
Do you support standards and channels?
Ja. ETIM, eCl@ss, BMEcat/FAB-DIS sowie Channel-Profile für Shop, Print und Marktplätze (z. B. Amazon/Google). Exporte sind reproduzierbar und partnergenau.
Wie adressiert ihr Sicherheit und Datenschutz?
How do you handle security and data protection?
Rollen & Rechte, Protokollierung, DSGVO-konforme Prozesse; On-Prem oder Cloud – wir integrieren uns in Ihre Sicherheits- und Compliance-Vorgaben.
Wie kalkuliert ihr Projekte und Workshops?
How do you price projects and workshops?
Transparent: Fixpreise für klar umrissene Workshops, ansonsten Time & Material mit gemeinsamen Meilensteinen und klaren Ergebnissen.
Bereit für Klarheit statt Tool-Rätsel?
Ready for clarity instead of tool roulette?
Wir moderieren die Anforderungsphase, liefern ein sauberes Systemkonzept und begleiten die Umsetzung – neutral, nachvollziehbar, wirksam.